BuchScout @ Kinoadaption

BuchScout freut sich, dass die Romanadaption des Schweizer Bestellers von Catalin Dorian Florescu „JACOB BESCHLIESST ZU LIEBEN“ von der MFG Baden-Württemberg 50.000 € Projektvorbeitungsförderung erhalten hat.

Regie: Yilmaz Arslan  
Drehbuch: Yilmaz Arslan
Dramaturgie: Suzanne Pradel       
Produktion: Maxma Film GmbH, Mannheim  

Inhalt:

Abermals wird der Bauernjunge Jacob, der ein gebürtiger „Donauschwabe“ ist und in Rumänien lebt, während seiner Jugendzeit von seinem Vater tyrannisiert und verraten. Als Jacob 18 Jahre wird, verkauft ihn sein Vater 1945 nach Kriegsende an die Russen. Doch Jakob kann den Russen auf dem Weg zur Deportation entfliehen. Er findet Unterschlupf bei einem Priester und kehrt nach fünf Jahren wieder in sein Heimatdorf zurück und stellt sich seinen Eltern. Statt der erwarteten Rache, hilft er seinen Eltern, die mittlerweile durch das neue Regime enteignet worden sind.


Verfilmungsrechte @ BuchScout

BuchScout verkündet mit Freude, dass der 2. Band der Kinderbuchreihe von DIE GEISTERLINDE ab jetzt erhältlich ist.
Filmisch ist das eine spannende Mystery Abenteuer Serie, die sich sowohl als Animation als auch als reale Serie adaptieren lässt.


Roman „Schattenseite des Mondes“ von Renate Klöppel von Constantin Television optioniert

51P2RjdXbTL._AA160_„Die Schattenseite des Mondes – ein Leben mit Schizophrenie“
von Renate Klöppel
Zum ersten Mal 2004 im Rowohlt Verlag erschienen, ist der Roman inzwischen in der 4. Auflage erschienen und wurde 2007 mit dem „Horst Joachim Rheindorf-Literaturpreis des Bundesverbands Deutscher Schriftstellerärzte“ ausgezeichnet.

Da die Autorin Renate Klöppel, die Ärztin ist, sich bestens mit Schizophrenie auskennt und der Roman zudem mit Hilfe einer Betroffenen geschrieben wurde, gibt er authentische Einblicke in die psychische Erkrankung an Schizophrenie – eine Krankheit, die so häufig wie die Zuckerkrankheit ist: Jeder Hundertste erkrankt daran, was bedeutet, dass es in der Nachbarschaft eines jeden jemanden gibt, der daran leidet und zwar weltweit!

Der Roman gilt als Standard-Lektüre für Ärzte, Betroffene und Verwandte.