BuchScout @ Kino: Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

Buchscout freut sich, dass der Film „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“, bei dem Suzanne Pradel die Projektidee hatte, so gute Kritiken erhalten hat.


LOS PEQUENOS AMORES von Celia Rico kommt 2023 auf den Kinomarkt

BuchScout freut sich, bekanntgeben zu können, dass „LOS PEQUENOS AMORES“, der neueste Film von Celia Rico, die mit „Journey to a Mother’s Room“ auf dem San Sebastian Festival 2018 für Furore sorgte, von der spanischen Latido Films für den internationalen Vertrieb erworben wurde.

Celia Rico gewann die Female Scriptwriter’s Residency Berlin – eine Kollaboration zwischen dem European Women’s Audiovisual Network (ewa) und der BuchScout Agentur Berlin – im Jahr 2020 und wurde von Suzanne Pradel dramaturgisch und marktstrategisch beraten.

Produziert wurde der Film von Arcadia Motion Pictures aus Barcelona.

Ricos zweiter Spielfilm spielt in der malerischen bukolischen Landschaft. Es handelt sich um einen Mutter-Tochter-Reflexion., die ausgelöst wird, nachdem die sehr unabhängige Mutter Ani beim Gassigehen mit dem Hund stürzt und gezwungen ist, einen Rollstuhl zu benutzen, um sich fortzubewegen. Tochter Teresa bricht ihren Urlaub ab, um ihr zur Seite zu stehen. Das Zusammenleben der beiden Frauen offenbart zahlreiche – manchmal generationenübergreifende – Unterschiede, während der Film die Schichten ihrer Beziehung aufdeckt und die Ambitionen und Ängste beider Frauen offenlegt.

Adriana Azores („Grand Hotel“, „Velvet“) spielt Ani, María Vázquez („Eye for an Eye“, „Offworld“) ist Teresa.

Die in Spanien ansässige Plattform Filmin, RTVE und der katalanische Regionalsender TVC haben das Projekt bereits in einem frühen Stadium der Produktion übernommen. Ricos Spielfilm wird auch von der spanischen ICAA und der katalanischen ICEC, den Film-TV-Agenturen der beiden Länder, sowie von der französischen CNC und dem Media Programm der Europäischen Union unterstützt. Die Veröffentlichung von „Los pequeños amores“ ist für 2023 geplant.

 


Vera Dreams of the Sea won the Grand Prix at Tokyo Film Festival 2021

BuchScout is thrilled to announce that Vera Dreams of the Sea has been awarded the GrandPrix pastedGraphic.png at Tokyo International Film Festival (TIFF) 2021 on Monday night.
We thank the Jury for this recognition!  Thank you Tokyo, Thank you Japan 

Set in Kosovo, the film follows a woman who discovers she may lose her house after her husband dies by suicide. The film received its world premiere in the Horizons section of this year’s Venice film festival. The Tokyo Grand Prix / Governor of Tokyo Award comes with a cash prize of $30,000.

De Kaltrina Krasniqi (Kosovo / Albanie / Macédoine du Nord, 1h27)
written by Doruntina Basha
script consulting by Suzanne Pradel
Avec Teuta Ajdini Jegeni, Alketa Sylaj, Refet Abazi, Astrit Kabashi, Arona Zyberi, Xhevat Qorraj

P:  Isstria Creative Factory

https://www.screendaily.com/news/vera-dreams-of-the-sea-wins-top-prize-at-tokyo-international-film-festival/5164976.article?fbclid=IwAR0xSe-Y-S9YHj07Ih75os-2KKbasUmSZs0OjEk-zFQtCwr31ts483bviC0


Filmkritik zu WARUM FRAUEN BERGE BESTEIGEN SOLLTEN

Auszug aus der Filmkritik VIVA-BERLIN.de im Januar 2017 – Beitrag vom 20.11.2016

WARUM FRAUEN BERGE BESTEIGEN SOLLTEN
Eine Reise durch das Leben und Werk von Dr. Gerda Lerner.
Regie: Renata Keller.
Dramaturgie: Suzanne Pradel.
Auf DVD bei absolut Medien
von Helga Egetenmeier

AVIVA-Tipp: Humorvoll und politisch, ihre theoretischen Vorstellungen nicht von den praktischen trennend und dennoch sprühend wie auch bescheiden im Auftreten, so zeigt der Film die Feministin Gerda Lerner. Damit gelingt, was der 2013 gestorbenen Historikerin immer wichtig war, den von seiner persönlichen Geschichte geprägten Menschen zu zeigen, welche auch immer eine politische Geschichte ist.

Im Alter von 92 Jahren stimmte die 1920 als Gerda Hedwig Kronstein geborene Historikerin Gerda Lerner doch noch zu, einen Dokumentarfilm über sich drehen zu lassen. Sichtbar wird darin eine kraftvolle Persönlichkeit, die als politisch wirkende Frau…
…schreibend und engagiert den feministischen Diskurs prägte.

Ihr ganzes Leben umspannend, greift die Regisseurin besonders die schweren Zeiten auf, von denen die Historikerin und ihre Arbeiten beeinflusst waren.

„Ich will mein Leben nicht in Verheimlichung meines Werdegangs beenden.“, schreibt Gerda Lerner im Vorwort ihrer 2002 auf Deutsch erschienenen Autobiografie „Feuerkraut. Eine politische Biografie“ (Fireweed. A Political Autobiography). Letztendlich scheint dieser Gedanke ausschlaggebend gewesen zu sein, dem Gesuch von Renata Keller nachzugeben. Ein Gewinn, für die sich verstärkt visuell vermittelnde Geschichtsschreibung, diese durch viele Wendungen in ihrem Leben geprägte feministische Historikerin als Zeitzeugin auf der Leinwand bewahrt zu sehen.

Die Lebensgeschichte der 1920 in eine wohlhabende jüdische Wiener Familie hineingeborene Gerda Hedwig Kronstein beginnt mit der für diese Zeit unüblichen freiheitlichen Lebensweise ihrer Eltern und ist schon früh durch die Verfolgung durch die Nationalsozialisten geprägt. Nachdem Gerda und ihre Mutter von den Nazis mehrere Wochen in Haft genommen wird, gelingt die Flucht. Mit ihrer Mutter und jüngeren Schwester Nora emigriert Gerda 1938 zuerst nach Liechtenstein, wohin der Vater schon zuvor geflüchtet war. Kurz darauf trennen sich ihre Wege jedoch endgültig. Nora geht in die Schweiz, überlebt, und arbeitet ab 1962 als Künstlerin in Israel. Ihre Mutter Ilona (Ili) Kronstein, geborene Neumann flieht nach Südfrankreich, wird mit Tausenden anderen jüdischen Flüchtlingen, darunter Charlotte Salomon und Hannah Arendt, in Gurs interniert. Sie starb 1948 im Alter von 51 Jahren.

Gerda Kronstein kann sich 1939 nach New York retten und heiratet, um vom Schiff an Land gehen zu dürfen. Als die Ehe kurz darauf geschieden wird, kämpft sie sich zuerst mit kleinen Jobs durchs Leben. Bis sie 1958 ihr erstes Studium an der New Yorker New School for Social Research beginnt, durchlebt sie mit ihrem zweiten Mann, dem Filmemacher Carl Lerner, die sie wieder in die Armut treibende Kommunistenverfolgung der McCarthy-Ära. Sie engagiert sich in der Frauenbewegung, der Friedensbewegung und der Gewerkschaft, und bekommt zwei Kinder.

Die Regisseurin lässt ihren Film im Heute der 92-jährigen Gerda Lerner beginnen, in deren Wohnzimmer in Madison. Durch ihre Fragen führt sie die Historikerin zurück in deren Kindheit und Jugend. Stringent bei der chronologischen Erzählung von Lerners Lebenswegs bleibend, begleitet und ergänzt sie deren Antworten durch historisches Film- und Bildmaterial, Interviews mit ihrer Schwester Nora und mit Freundinnen und Kolleginnen. Somit baut Renata Keller Stück für Stück an dem vieldimensionalen Bild dieser leidenschaftlichen feministischen Historikerin und ihrer Auseinandersetzung mit dem Patriarchat als Gesellschaftsstruktur, deren Regel Nummer 1 lautet: niemand hat den Frauen etwas gegeben, sie mussten sich alles erkämpfen.

1963 gab Gerda Lerner an der New York University den weltweit ersten offiziellen Kurs zur Frauengeschichtsschreibung. Neben ihrer umfassenden und wegweisenden Quellensammlung „Black Women in White America: A Documentary History“ von 1967, zählen zu ihren wichtigsten Büchern ihre 1986 veröffentlichte Abhandlung „Die Entstehung des Patriarchats“ und „Die Entstehung des feministischen Bewusstseins“ von 1993.

Trotzdem die Regisseurin viele Details aus Gerda Lerners Leben zusammen trägt, wirkt der Film nie überladen. Auch lässt sie die emotionalen Momente stehen, in denen die Historikerin zögernd, und dabei mutig ihre Zerbrechlichkeit unterdrückend, auf die Nachfragen zu ihrer Kindheit und Jugend antwortet. Auf akademischem Terrain fühlt Gerda Lerner sich jedoch sichtlich wohler und verweist scherzhaft auf die Roben ihrer achtzehn Ehrendoktortitel, aus denen sie etwas Nützliches machte: einen bunten Wandbehang für ihr Wohnzimmer.

So gut ausgewählt die im Bonusmaterial enthaltenen Interviews auch sind, wie die humorvolle Erzählung von Bonnie Johnson, Professorin der Geschichte, die mit Gerda Lerner in Österreich Urlaub machte, wäre an dieser Stelle ein Interview mit ihrer Schwester, der Künstlerin und Textildesignerin Nora Rosen-Kronstein zur weiteren Familiengeschichte noch sehr interessant gewesen.

Originalartikel in voller Länge: http://aviva-berlin.de/aviva/content_Kultur_DVDs.php?id=1419335


„Ich bin dann mal weg“ auf Platz 5 in der deutschen Kino-Top 10 des Spiegels

430023.jpg-r_160_240-b_1_D6D6D6-f_jpg-q_x-xxyxx

Die BuchScout freut sich über den Erfolg der am 24. Dezember 2015 in den deutschen Kinos angelaufene Komödie „Ich bin dann mal weg“.

http://www.spiegel.de/kultur/kino/top-10-kino-charts-a-458989.html


TV Drama „Du bist dran“ erhält Juliane Bartel Medienpreis 2014

Am 14.10.2014 wurde zum 14. Mal der „Juliane-Bartel-Medienpreis“ in Kooperation mit dem NDR und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt verliehen. Er würdigt die kreative Auseinandersetzung mit einer differenzierten und geschlechtergerechten Darstellung von Frauen und ihren Lebenswelten in den Medien.

Gewinnerin der Kategorie Fernsehen – Fernsehfilm und Fernsehserie ist Sylke Enders.

Titel: „Du bist dran“ von Sylke Enders
WDR, 90 min.
Peter, Möbelrestaurator mit abgebrochenem Industriedesign-Studium, ist über die Jahre in die Rolle des Hausmanns gerutscht. Während seine Frau Elisabeth erfolgreich in der Entwicklungshilfe arbeitet und beruflich viel unterwegs ist, kümmert er sich nicht nur um den gemeinsamen Haushalt, sondern auch um die beiden Kinder, den 15jährigen Robby und die siebenjährige Laura. Durch den plötzlichen Tod seiner Mutter, die neue Beziehung seines Vaters und die Pläne seiner Frau, mit der Familie nach Afrika zu gehen, gerät dieses scheinbar gut funktionierende Arrangement aus der Balance. Peter muss begreifen, dass er genau wie seine Mutter auf die Anerkennung anderer angewiesen ist, wie unzufrieden ihn das macht und dass er einen anderen Weg finden muss, um mit sich im Reinen leben zu können. Sylke Enders gelingt eine präzise und facettenreiche Studie über den Rollentausch der Geschlechter und die Bedingungen, unter denen dieser nur funktionieren kann: es geht neben Liebe vor allem um Offenheit und Respekt füreinander und die reflektierte Akzeptanz der eigenen Rolle im System. Großartig: Lars Eidinger in dieser Momentaufnahme, in der die ganze Bandbreite von Verletztheit, Wut, Verwirrung und Ratlosigkeit den Protagonisten überwältigen und alles auseinander zu fallen droht und Ursina Lardi eindringlich in ihrem Entsetzen und ihrer Hilflosigkeit gegenüber seiner Krise, die sie im Endeffekt auf gute Weise gemeinsam meistern. Und doch bleibt am Ende das Gefühl: Rollentausch allein ist auch nicht die Lösung.

Das TV Drama wurde dramaturgisch in der Stoffentwicklung von Suzanne Pradel (BuchScout Agentur) betreut.


Bestseller „Gelassenheit – Was wir gewinnen, wenn wir älter werden“

Gelassenheit BuchcoverBuchScout freut sich, dass das im März 2014 im Insel Verlag erschienene philosophische Sachbuch von Prof. Dr. Wilhelm Schmid, bei dem Suzanne Pradel (BuchScout Agentur) dramaturgisch mitgewirkt hat, es auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat.

 

» … (Schmid) schreibt klar und unmissverständlich, ohne je banal zu wirken oder sich lange bei Selbstverständlichkeiten aufzuhalten. Philosophie gewinnt hier einen ursprünglichen Sinn zurück …« Thomas Gross, FAZ 14.05.2014


07.02.2014: WDR 5 Radioportrait: Romanjägerin

„Auf der Suche nach dem Stoff für Filme“
Die Berlinerin Suzanne Pradel (BuchScout Agentur) arbeitet an der Schaltstelle zwischen Literatur und Film. Sie hilft Produzenten und Regisseuren, die interessanten Romane im Dickicht der Buchwelt zu finden und in eine Form zu gießen, die für den Filmmarkt tauglich ist. Clemens Hoffmann hat sie in ihrer Agentur in Berlin-Friedrichshain besucht.

Die WDR 5 Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der „Redezeit“ um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen – in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!


Lars Eidinger glänzt in „Du bist dran“

th-4„Du bist dran“ stellt Peter ins Zentrum, und doch ist der Film von Sylke Enders, Regie und Buch, klug genug, das gesamte Personal – Frau, Vater, Kinder – auf die schiefe Ebene zu stellen. Das bringt den 90 Minuten erheblichen Ertrag an Spannung, Wucht und diskursiver Qualität. „Du bist dran“ ist viel normaler, viel raffinierter. Eine Momentaufnahme vom heutigen Leben, von Rollenzuschreibungen und Reibungen daran. Großes Identifikationspotenzial, großes Fragenbecken: Wer verhält sich richtiger, wer hat recht, wer ist egoistischer. Der Film sagt in sein Publikum hinein: Ihr seid dran, die Fragen zu beantworten.

Lesen Sie die vollständige Filmkritik des von Suzanne Pradel (BuchScout Agentur) betreuten Projekts im Tagesspiegel.

http://www.tagesspiegel.de/medien/tragikomoedie-lars-eidinger-glaenzt-in-du-bist-dran/8700740.html